Das Vereinstraining für derzeit 180 Kinder und Jugendliche wird von unserem 1.Jugendwart Christian Schipke mit Unterstützung unserer Vereinstrainerin und Jüngstenwartin Aida Fakic geplant und koordiniert, jeweils für die Sommer- und die Wintersaison. Wir engagieren uns mit Begeisterung für die Jugendarbeit.
„Ich möchte Tennis lernen!“
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Jugendliche,
Kinder/Jugendliche können momentan nur über eine Warteliste im (zum) Jugendtraining aufgenommen werden. Familienmitgliedschaften werden vorrangig berücksichtigt.
Bei Interesse bitte eine E-Mail an unseren 1.Jugendwart Christian Schipke mit eurer Telefonnummer schreiben.
Sehr gern ruft Christian dann an und informiert euch über die Möglichkeiten am Jugendtraining teilzunehmen.
Ganzjährige Jugendarbeit
Wir bieten:
- Mehrere qualifizierte Trainer*in mit den DTB-Lizenzen A, B und C.
- Gruppen- und Einzeltraining,
- Kleinfeldtennis, Midcourttennis,
- Motorik- und Athletiktraining,
- Winter- und Sommertraining,
- betreute Jugendcamps,
- Mannschaftsspiele,
- Leistungs- und Wettkampftennis.
- Forderungsspiele.
- Leistungsförderung.
- DTB-Ranglisten-Turnier Hildesheim JuniorOpen Rot-Weiß.
- Wir sind ein Talentino Premium Club!
Ansprechpersonen
1. Jugendwart:
Christian Schipke,
E-Mail:
jugendwart1(at)rwhi-tennis.de
2. Jugendwart:
Jens Eilert,
jugendwart2(at)rwhi-tennis.de

Das Rot-Weiß-Konzept zur Leistungsförderung unserer Kinder und Jugendlichen
Tennis ist ein Wettkampfsport. Der Verein macht unseren vielen trainingsaktiven Kindern und Jugendlichen ein Angebot, den Tennissport zu intensivieren. Um diese zu locken, aber auch um die bereits engagierten Wettkampf orientierten Mädchen und Jungen zu fördern, haben wir ein Förderkonzept auf Basis eines Punktekataloges entwickelt. Ziel des Konzeptes ist es, die Kinder und Jugendlichen zu motivieren, auch an Wettkämpfen über das normale Vereinstraining hinaus teilzunehmen. Dieses können sowohl Matches bei vereinsinternen Forderungen, bei den Punktspielen sowie bei regionalen und überregionalen Turnieren sein. Wir sind davon überzeugt, dass die Kinder und Jugendlichen vor allem bei diesen Wettspielen die vermittelten Trainingsinhalte ausbauen können. Jede:r Teilnehmer:in unseres Jugend-Vereinstrainings kann von unserem Förderkonzept profitieren.
Förderung
Alle die sich im Wettkampfsport auf besondere Weise einbringen, können mit einer finanziellen Unterstützung vom Verein rechnen. Der von den Jugendwarten entwickelte Punktekatalog sorgt dabei für größtmögliche Transparenz. Am 30.09. des Jahres wird die jeweils erreichte Punktzahl ermittelt. Jeder Punkt wird mit 1,00 Euro bewertet.
Mit einer Urkunde, die gleichzeitig das Guthaben für die Verrechnung mit künftigen Rechnungen für das Jugendtraining ausweist, wird die besondere Leistung gewürdigt.
Turnier-Meldegelder werden nach Vorlage von Quittungen oder anderen Nachweisen vom Verein einmal im Jahr zur Hälfte erstattet.
Die Meldegelder für die Regionsmeisterschaften werden vom Verein direkt bezahlt.
Die Meldegelder für die Landesmeisterschaften oder andere Meisterschaften trägt die Region bzw. der Verband.
Voraussetzung
- Teilnahme am Punktspielbetrieb für den Verein,
- Teilnahme an vom Verein selbst organisierten Ranglisten-Turnieren,
- Teilnahme an Regionsmeisterschaften und ggf. bei erreichter Qualifikation an höheren Turnieren,
- das Erreichen von mindestens 120 Punkten,
- maximal bis einschließlich U18.
Ausnahmen können nur nach Rücksprache mit den Jugendwarten genehmigt werden, z.B. Bildung von Spielgemeinschaften im Punktspielbereich.
Links